Fett macht nicht „fett“. Dies bestätigt nun auch der Datenvergleich von vier europäischen Ländern im Rahmen der EPIC-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition).
„Fettiges Essen ist die Ursache für das Übergewicht der Deutschen“ Dieser Zusammenhang hält sich seit Jahrzehnten hartnäckig in den Köpfen der Menschen und führte dazu, dass manch namenhafte Ernährungsgesellschaft hohem Fettkonsum den Kampf ansagte. Auch die Nahrungsmittelindustrie sprang auf den Zug auf und ersetzte ihre Produkte zunehmend durch fettreduzierte Lightvarianten. Doch genutzt hat es wenig, wie der Blick auf unsere Straßen bestätigt.
...Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Ernährung wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht? Testen Sie Ihre Energie- und Nährstoffversorgung mit einer individuellen Ernährungsanalyse und erfahren Sie mehr über Möglichkeiten für eine gesündere und dennoch schmackhafte Kost.
„Ich achte doch auf meine Ernährung“, denkt sich so mancher beim erstaunten Blick auf die Waage, deren Anzeige wenig schmeichelhafte Werte verkündet. Doch enthält der tägliche Speiseplan wirklich so gesunde Nahrungsmittel oder enthalten diese doch mehr Kalorien als gedacht?
..."Schwere Knochen", oder "Das liegt halt in der Familie" – dass diese beliebten Entschuldigungen für Übergewicht zumindest ein Körnchen Wahrheit enthalten, haben jetzt Leipziger Forscher gezeigt und im Journal Nature Genetics veröffentlicht.
Im Rahmen einer Studie verglichen sie gemeinsam mit Kollegen aus Lille und London die Erbanlagen von 1 380 stark übergewichtigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und 1.416 Kontrollpersonen. Bereiche im Genom, in denen es starke Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gab, wurden dann noch bei rund 14.000 weiteren Probanden untersucht.
...