Mit der Nutzung dieser Seite erkläre ich mich damit einverstanden, dass in meinem Browser Cookies gespeichert werden. Mehr Infos darüber, welche Daten verarbeitet werden, finden Sie, wenn Sie auf "Datenschutz Info" klicken. Wenn Sie prinzipiell ein Problem damit haben, dass beim Besuch von unserer Website irgendwelche Daten gesammelt werden könnten, dann verlassen Sie die Seite bitte JETZT!

Per RSS abonnieren Zeige Artikel getaggt mit bodymassindex

Der Body-Mass-Index ist für viele Fachkräfte und Laien nach wie vor das wichtigste Beurteilungskriterium für das Gewicht. Dabei sagt der Wert nur wenig über das Erkrankungsrisiko aus und ist nicht für jeden geeignet.

Der Body-Mass-Index, kurz BMI, gibt an, wie viel Kilogramm Körpergewicht auf einen Quadratmeter Körperoberfläche fallen. In der Diagnose von Über- und Untergewicht ist der Wert ein etabliertes Diagnosekriterium. Doch obwohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig an Körperfett mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen verbunden ist, besitzt der BMI für das Krankheitsrisiko nur wenig Aussagekraft.

Veröffentlicht von am in Übergewicht News

Unter den vielen Möglichkeiten für die Vermessung des eigenen Körpers befindet sich auch der Body-Mass-Index, der in den letzten Jahren in aller Munde gekommen ist. Hier werden Größe und Gewicht ins richtige Verhältnis gesetzt.

Veröffentlicht von am in Abnehmen News

Aktive Menschen haben weniger Bauchumfang - unabhängig vom Gewicht. Wer überflüssige Pfunde mit sich herumschleppt, schadet seiner Gesundheit. Doch der Blick auf die Waage allein hilft nicht, die persönliche Gefährdung richtig einzuschätzen.

Insbesondere ist der so genannte Body-Mass-Index (BMI) wenig aussagekräftig, wenn es um die Entstehung koronarer Herzkrankheiten geht. Hierfür gelten ein erhöhter Bauchumfang und körperliche Inaktivität als unabhängige Risikofaktoren.

...

Veröffentlicht von am in Diäten News

Statt sich einer Diät mit unsicheren Erfolgschancen zu unterziehen, könnte in Zukunft das Training des eigenen Hungergefühls ein Schlüssel zum nachhaltigen Abnehmen sein. Diese Vermutung lässt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Florenz zu.

149 Teilnehmer wurden sieben Wochen darin geschult, ein Gespür für aufkommenden Hunger zu entwickeln, indem sie z. B. darauf achten, wann sich ihr Magen leer anfühlt. Statt sich an vorgegebene Essenszeiten zu halten, sollten sie nur dann essen, wenn sie bewusst Hunger verspürten.

...